Der Beitrag versucht, das Verhältnis der digitalen Welt und der Geschichtsdidaktik auf zweifache Weise zu bestimmen: Einmal in Hinsicht auf den Geschichtsunterricht als ihres zentralen wissenschaftlichen Gegenstandes und einmal in Hinsicht auf ihre eigene disziplinäre Verfasstheit und ihre Zukunft im Konzert der sogenannten Digital Humanities.
Auf der Grundlage der neueren empirischen Studien wird dabei eine Problembeschreibung des geschichtsbezogenen Lernens in digitalen Formaten angestellt, um auf diese Weise zu einer belastbaren Potentialbeschreibung vorzustossen. Die disziplinäre digitale Zukunft der Geschichtsdidaktik wird sowohl eingefordert als auch anhand zweier konkreter Projekte exemplarisch vorgestellt.