Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Abstracts

Die Beiträge der Tagung werden beim Verlag Oldenbourg ins Open Peer Review gestellt und anschließend als Tagungsband veröffentlicht. Weitere Informationen zur Veröffentlichungen werden in diesem Blog angezeigt.

Bettina Alavi  |  Lernen Schüler/innen Geschichte im Digitalen anders?

Manuel Altenkirch  |  Situative Erinnerungskultur in der Wikipedia. Ein Werkstattbericht

Daniel Bernsen  |  Classroom4.eu – Schüler schreiben ein multimediales Online-Schulbuch zur Kulturgeschichte Europas

Marko Demantowsky  |   Die Geschichtsdidaktik und die digitale Welt. Eine Perspektive auf spezifische Chancen und Probleme

Jan Hodel  |  Kontrolle, Kontext, Kontroverse. Zu den Widersprüchen des historischen Lernens mit digitalen Netzmedien

Ulf Kerber | Historische Medienkompetenz durch “Digitale Narration”

Alexander König  |  Vom statischen zum mobilen Web. Historische Lernaufgaben mit WebQuests im Spiegel technologischer Weiterentwicklung

Birgit Marzinka  |  Einsatz von Weblogs in der historisch-politischen Bildung 

Christoph Pallaske  |  Die Vermessung der (digitalen) Welt. Historisches Lernen in virtuellen Lernräumen

Astrid Schwabe  |  Suchen, flanieren oder forschen? Empirische Erkundungen zur Nutzung einer (regional-)historischen Website und die Frage nach dem historischen Lernen

2 Gedanken zu „Abstracts“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.