Programm | Sektion 2 | Freitag, 8. März 2013 | Digitale geschichtsdidaktische Lehr-Lern-Projekte | Best Practice-Beispiele

15:40 Uhr

WebQuests, Storytelling, Weiterentwicklung in Web2.0 und Web3.0

Alexander König

16:00 Uhr

Classroom4.eu – Schüler schreiben ein multimediales Online-Schulbuch zur Kulturgeschichte Europas

Daniel Bernsen

16:20 Uhr

Diskussion

17:10 Uhr

Einsatz von Weblogs in der historisch-politischen Bildung.

Birgit Marzinka

17:30 Uhr

Historisches Lernen durch digitales Erzählen?

Thomas Spahn

18:00 Uhr

Diskussion

Moderation Christoph Pallaske


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search