Abstract | Alexander König | Vom statischen zum mobilen Web? Historische Lernaufgaben mit WebQuests im Spiegel technologischer Entwicklung

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben Auswirkungen auf das Lehren und Lernen. Dies zeigt nicht nur die kontrovers geführte öffentliche Debatte um den Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht. Gleichermaßen spiegeln sich die Folgen des Medienwandels auch in der Diskussion um eine digitale Geschichtsdidaktik, deren Konturen erst in Ansätzen theoretisch, empirisch und pragmatisch beschrieben sind.

Medien zeichnen sich in Lehr-/Lernkontexten wesentlich durch ihren Werkzeugcharakter zur Aneignung und Erschließung von Lerngegenständen aus. Für historisches Lehren bieten sie so zur Initiierung und Aufrechterhaltung von Lernprozessen auf der einen Seite neue Gestaltungsmöglichkeiten; für historisches Lernen sind auf der anderen Seite komplexe Techniken – ganz im Sinne des griechischen Wortsinns von τέχνη – zum Erwerb spezifischer historischer Online-Kompetenzen (Jan Hodel) notwendig.

Der Vortrag zeigt am Beispiel des didaktischen Modells (Heinz Moser) der WebQuests wie Technologie von den Produzenten von Lernarrangements für historisches Lernen adaptiert wird. WebQuests sind in diesem Zusammenhang zur eigenständigen “Erkundung”, “Nachforschung” oder “Untersuchung” angelegte Internetseiten. Deshalb halten WebQuests für die Nutzer Aufgaben, Aufgabenstellungen und Arbeitsaufträge bereit. Diese Form webgestützter Lernangebote ist durch eine von den beiden Wissenschaftlern Bernie Dodge und Tom March Mitte der 90er Jahre vorgeschlagene Struktur mit Introduction, Task, Resources, Process, Guidance und Conclusion gekennzeichnet. Die Grundgedanken entstammen der Instruktionspsychologie. WebQuests bieten konstruktivistisch angelegte Lerngelegenheiten.

Im Zentrum des Vortrags steht die Präsentation erster Ergebnisse einer Online-Inhaltsanalyse bereits im Netz publizierter WebQuests aus dem deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Raum. Anhand dieses Untersuchungsgegenstandes wird versucht, die unterrichtstechnologische Entwicklung vom statischen Web der 90er bis hin zum mobilen und pervasiven Web der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts am Beispiel von WebQuests aus fachdidaktischer Perspektive nachzuvollziehen. Dabei stellt sich die Frage, ob und inwieweit Technologie als Katalysator didaktisch-methodischer Innovation für die Gestaltung von Lernumgebungen historischen Lernens anzusehen ist.

Programm | Sektion 2 | Freitag, 8. März 2013 | Digitale geschichtsdidaktische Lehr-Lern-Projekte | Best Practice-Beispiele

15:40 Uhr

WebQuests, Storytelling, Weiterentwicklung in Web2.0 und Web3.0

Alexander König

16:00 Uhr

Classroom4.eu – Schüler schreiben ein multimediales Online-Schulbuch zur Kulturgeschichte Europas

Daniel Bernsen

16:20 Uhr

Diskussion

17:10 Uhr

Einsatz von Weblogs in der historisch-politischen Bildung.

Birgit Marzinka

17:30 Uhr

Historisches Lernen durch digitales Erzählen?

Thomas Spahn

18:00 Uhr

Diskussion

Moderation Christoph Pallaske

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search